Idiopathische Skoliose
Manchmal hat die Skoliose auch andere Krankheiten als Ursache: Neurofibromatose, Syringomyelie oder das Chiari-Syndrom. Die Therapie ist hier ähnlich wie bei der Idiopathischen Skoliose, allerdings sind die Erfolgsaussichten geringer.
Das Skoliose-Korsett nach Chêneau hat in unserem Hause eine lange Tradition. Wir führen eine klinische Untersuchung durch, denn erst wenn wir die Person „unter den Händen haben“ und einige Zeit beobachten, können wir das Muster der Skoliose gut beurteilen.
Trotz aller Therapie-Bemühungen führt die Behandlung der Skoliose nicht immer zur vollständigen Begradigung der Wirbelsäule. Sicher ist aber, dass die Skoliose sich unbehandelt verschlechtert.
Skoliose bei Kindern früh behandeln
Wenn eine idiopathische Skoliose bei Kindern rechtzeitig versorgt wird, bestehen gute Chancen auf einen Therapieerfolg. Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Schon bei Kindern im Grundschulalter können ungleiche Schultern oder Schulterblätter, einseitig herausstehende Rippen oder eine einseitige Erhebung des Rückens beim Vorbeugen auf eine Skoliose hinweisen. Der Kinderarzt oder Orthopäde sind dann die richtigen Ansprechpartner. Wenn eine Skoliose beim Kind bestätigt wird, ist eine gute interdisziplinäre Betreuung durch den Orthopäden, die Orthopädietechniker und Physiotherapeuten die beste Voraussetzung für eine optimale Versorgung des Kindes.
Was ist eine Skoliose und wie helfen wir mit einem Skoliose-Korsett?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Hier können Sie die Folien der im Video gezeigten Präsentation herunterladen.
Welche diagnostischen Voraussetzungen müssen für eine optimale Korsett-Versorgung einer Skoliose erfüllt sein? Was können Orthopäden und Radiologen dazu beitragen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Hier können Sie die Folien der im Video gezeigten Präsentation herunterladen.
Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie wir ein Skoliose-Korsett in unserer orthopädietechnischen Werkstatt herstellen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Die Form für ein Skoliose-Korsett können wir häufig auch durch einen berührungslosen 3D-Scan erfassen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Skoliose-Korsetts in verschiedenen Designs:
Wir verbessern die Konstruktion der Chêneau-Korsette ständig. Neben der selbstverständlich gewünschten therapeutischen Wirkung steht vor allem die Tragfähigkeit und Akzeptanz im Vordergrund. Im Laufe der Zeit haben wir auch immer weichere Kunststoffe verwendet, die sich besser an den Körper anschmiegen. Dort, wo wir Stabilität benötigen, werden die Skoliose-Korsette mit Metallteilen verstärkt. Das erhöht unseren Aufwand, ist aber für die Träger der Korsette ein erheblicher Vorteil. Die Korsette fühlen sich angenehmer an und sind deutlich unauffälliger. Für die radiologische Überprüfung der Korsette haben wir Bleikugeln eingearbeitet, die uns die genaue Bestimmung der Druckpunkte ermöglichen.
Selbstverständlich gibt es unsere Skoliose-Korsette in verschiedenen Designs und Farben.

