Orthetik
Orthetik stützt, führt und stabilisiert. Wir passen die Versorgung individuell an, damit sie optimal zu tragen und leicht anzuwenden ist. Der funktionelle Vorteil für den Kunden steht dabei im Mittelpunkt.
LWS-Syndrom / Instabilitäten der LWS
„Lendenwirbelsäulensyndrom“ oder „Hexenschuss“ bezeichnen Schmerzen im unteren Bereich des Rückens.
Peroneusparese
Die Peroneusparese ist die Folge einer Nervenschädigung, wodurch die aktive Fuß- und Zehenhebung beeinträchtigt wird.
Osteoporose
Die Osteoporose ist durch einen Abbau der Knochensubstanz gekennzeichnet, was zu einer Abnahme der Knochendichte führt. Dadurch kann es zu Brüchen und orthopädischen Problemen kommen.
Wirbelkörper-Frakturen
Brüche der Wirbelkörper der unteren Brustwirbelsäule oder der Lendenwirbelsäule entstehen durch traumatische Ereignisse oder auch infolge einer Osteoporose.
Hemiparese
Hemiparese bezeichnet die unvollständige Lähmung einer Körperseite. Ist eine Körperseite komplett gelähmt, spricht man von einer Hemiplegie. Ursache ist meist ein Schlaganfall.
Poliomyelitis / Kinderlähmung
Poliomyelitis (Kinderlähmung) ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit, die zu Lähmungen führt.
Gesichtsmasken
Gesichtsmasken schützen die betroffenen Areale nach Frakturen des Joch- oder Nasenbeins.
Orthesenschuhe
Wenn der Fuß nach einer Verletzung mit einer Schiene oder Bandage stabilisiert wird, sind Orthesenschuhe das Schuhwerk der Wahl. Sie bieten genug Platz für die Orthese und sorgen für einen guten Stand. Durch ihr modisches Design können sie in allen Alltagssituationen getragen werden.